„Panzl hatte die Suite op. 133 von Castelnuovo-Tedesco und die 'Caprice En Forme de Valse' von Paul Bonneau ausgewählt. Er beeindruckte mit der brillanten Beherrschung seines Instruments, verstand es, die klangliche Finesse und Schönheit des Vibraphons den Zuhörern schmackhaft zu machen.“
Elisabeth Aumiller | Reichenhaller Tagblatt
„Sanft, wie das Herannahen des Windes klingt die Marimba unter Panzls Spiel zu Beginn, steigert sich zu schnellen Rhythmen, von Panzl meisterhaft zu Spannung und Klangstärke geführt, offenbart ihre unwahrscheinlich breite Dynamik, vom kaum hörbaren Federschwingen bis zum Glockenturm-ähnlichen Getöse.“
Marcus Vitolo | Kulturvision
„Größte Begeisterung entlockte nochmal den 3. Satz von Castelnuovo-Tedescos Suite als Zugabe und beendete eine musikalische Darbietung von Weltniveau.“
Marcus Vitolo | Kulturvision
Konzert
11.12.2020
whir II: Coleman/Gstättner Portraitkonzerte im Wiener Musikverein
David Christopher Panzl spielt die Uraufführung von Keiko Abe´s neuen Marimba Solokonzerts „The WAVE Impressions“ mit der Sarajevka Filharmonija unter der Leitung von Gianluca Marciano.
Jury bei der Taipei World Percussion Championship 2013
Solistenkonzert und Workshop
12.07.2013
Michaela Reingruber und David Panzl spielen Solo und Duo Musik für Saxophon und Vibraphon. Als zentraler Komponist für die Programmgestaltung ist Astor Piazolla zu nennen.